updates: 23.11. "Expedition Xb", 20.11. "Expedition IX", 26.11. "Tagesbericht", 27.11. "Expedition XI", 28.11. "Tagesbericht", 29.11. "Expedition XII", 30.11. "7. Installation" ...

* - * - *


Posts mit dem Label Bild werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bild werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. November 2009

Vollmond

ja nun, seit einem siderischen Umlauf (oder sowas ähnliches) hier ("Vollmond").
Sowas wie ein Rondo also (vgl. Forellenquintett).

Man sollte sich in seinen Planungen mehr an solchen Dingen orientieren.

Oder auch nicht.



Jetzt reut es mich, daß ich mich nicht für die Zweimonats-Expedition gemeldet hab.

Sonntag, 29. November 2009

Expedition XII - Westerland, Bewohner-, Strand- & Meerbesichtigung

Expedition per Shuttle nach Westerland, auch um mein Ticket für die Rückfahrt zu ergattern.

Die Bedienstete am Infopoint nahm mir sämtliche Vorurteile, die ich bisher gegen die Beförderungsgesellschaft hatte. Sie war in einem Maße freundlich und hilfbereit, daß ich zuerst glaubte, sie führt was im Schilde.

Meerbesichtigung u.a.








Was mag dieses Bauwerk beherbergen?



(Bericht folgt)

Montag, 16. November 2009

Portrait des Expeditors


Plan der bisherigen Expeditionen fertiggestellt


Samstag, 7. November 2009

Pläne, Licht, morgens um 8 & um 11

Excellent! Für heute Großexpedition per pedes gen Westerland geplant u.a. zur Nahrungsbeschaffung (und endlich Verkostung von Frischfisch).
Um 8 scheint mir fein die Sonne ins Gesicht, ich denke: "Gut!" und denke bis 11 noch etwas weiter nach.
11 Uhr:



Dazu das obligate Kreuzweh, das fotographisch kaum abbildbar ist.

Wie soll man da ordentlich/vorschriftsmäßig expedieren?
(Busfahren? - Pfui Deibel!)

http://de.wikibooks.org/wiki/Knotenkunde_-_Knotenfibel_f%C3%BCr_Outdoor-Aktivit%C3%A4ten

gez.
Scherl
(Expeditor)

Freitag, 6. November 2009

Expedition III - Hafen / Deich / Siel

(Bericht & weiteres Bildmaterial folgen)




Was für ein Land, wo man das explizit erwähnen muß ...
Zeugt es - wie so vieles - von der strandräubernen Vergangenheit der Ur-Bewohner?


... und keine 2 Meter daneben dies ...
Will man mich verhohnepiepeln?

... was für 1 Land ...


Karte:

4. Installation : "SuperMario"


Donnerstag, 5. November 2009

Ausstattung


(Was jetzt nur die verstehen, die ab & zu mal ne Mail von mir bekommen)

Expedition II - Meer/Strand links (Der Versuch, Newcastle zu sehen und an Grönland vorbeizuschauen)

(Bericht & weiteres Bildmaterial folgen)

16:10 : 4. unangekündigte undokumentierte Performance
"Thomas redet mit dem Meer und versucht,  Newcastle zu sehen und an Grönland vorbeizuschauen."



-----------------------------------------------------------------

Ein Totem? Ein Kultplatz?




Und was verbirgt sich in diesem Häuschen?

Fragen über Fragen ...

Karte:

An was erinnert mich das?



Edit: soso, das stille Örtchen hier hat also durchaus "Vergangenheit", so richtig nebenan sozusagen:
In den Jahren 1936/37 wurde durch den Reichsarbeitsdienst ein etwa 570 Hektar großes Wattgebiet an der Insel Sylt (südöstlich von Westerland) mit einem fünf Kilometer langen Deich abgetrennt. Es sollte der Deutschen Wehrmacht als Flughafen für Wasserflugzeuge dienen, da diese aufgrund der oftmals rauen Nordsee und der gezeitenabhängigen Wasserstände nicht im Wattenmeer landen konnten.  http://de.wikipedia.org/wiki/Rantumbecken

Edit II: lt. Information eines Informanten war das anscheinend wirklich ne Kaserne. Also doch:
Jedem das Seine
...

Karte:

3. Installation : "Fluchtlinie"


Mittwoch, 4. November 2009

Sylt bei Nacht (und 10s Belichtungszeit)


Wetter heute


2. Installation : "So soll Kunst sein"



Edit: hier steht & hängt überall so selbstverständlich Kunst rum, daß ich mich spontan bemüßigt fühle, noch einige Stücke beizugesellen.
Denn eben das meine ich: Kunst muß selbstverständlich sein. Nicht nur das wie sie ist, sondern auch wo. Und das ganze Drumrum dto.
Was dann die vielbeschrieene "Einheit von Kunst & Leben" wäre.

1. Installation : "Inszenierung"


nach zwei Tagen auf Sylt


Dienstag, 3. November 2009

Vollmond